Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Geltungsbereich: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von troxurelaio im Bereich Liquiditäts- und Solvabilitätsanalyse.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

troxurelaio

Am Steinbergpark 22

13437 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 394 492 1250

E-Mail: support@troxurelaio.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter: datenschutz@troxurelaio.com

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei beachten wir insbesondere:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke erhoben
  • Datenminimierung - nur notwendige Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit - Daten werden aktuell und korrekt gehalten
  • Speicherbegrenzung - Löschung nach Zweckerfüllung
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheit

Wichtig: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, außer in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.

3. Arten der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Finanzberatungsdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation, Vertragserfüllung
Finanzdaten Bilanzen, GuV, Cashflow-Daten Liquiditäts- und Solvabilitätsanalyse
Unternehmensdaten Firmenname, Branche, Mitarbeiterzahl Maßgeschneiderte Beratung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Info, Cookies Website-Funktionalität, Sicherheit

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

4.1 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere für:

  • Durchführung von Liquiditätsanalysen und Solvabilitätsprüfungen
  • Erstellung individueller Finanzberichte und Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich laufender Beratungsprozesse
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung

4.2 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten für:

  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Beratungsverläufen
  • IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
  • Statistische Auswertungen zur Qualitätssicherung
  • Direktmarketing bei bestehenden Geschäftsbeziehungen

4.3 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten wir Daten für:

  • Newsletter und Marketingkommunikation
  • Cookies und Tracking-Technologien (soweit nicht technisch notwendig)
  • Weitergabe von Daten an Kooperationspartner für erweiterte Analysen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft erfolgt unentgeltlich und umfasst alle relevanten Informationen zur Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen bitte umgehend mit.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder zu Werbezwecken.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an support@troxurelaio.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

6.1 Vertragsdaten

Daten aus Beratungsverträgen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO).

6.2 Marketing- und Kommunikationsdaten

Newsletter-Abonnements und Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert.

6.3 Website-Daten

Technische Daten wie Server-Logs werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, die Sie in unseren Cookie-Einstellungen einsehen können.

6.4 Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen sicher gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

7.1 Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei kritischen Verarbeitungen

7.3 Zertifizierungen und Standards

Unsere Datenschutz- und Sicherheitsprozesse orientieren sich an anerkannten Standards wie ISO 27001 und werden regelmäßig durch unabhängige Dritte auditiert.

8. Drittanbieter und internationale Übermittlungen

8.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen:

  • IT-Dienstleister: Server-Hosting und technische Infrastruktur (Standort: Deutschland)
  • Cloud-Dienste: Sichere Datenspeicherung und Backup-Services (EU-Standorte)
  • E-Mail-Marketing: Newsletter-Versand (EU-zertifizierte Anbieter)
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungen (PCI-DSS-zertifiziert)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

8.2 Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übermittlungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

9. Cookies und Tracking-Technologien

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies für die Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Funktions-Cookies für Formulare und Einstellungen

9.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns, unsere Website zu verbessern:

  • Besucherzahlen und Seitenaufrufe
  • Verweildauer und Absprungraten
  • Beliebteste Inhalte und Funktionen

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen Rechnung zu tragen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

  • Per E-Mail an Ihre hinterlegte Adresse
  • Durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website
  • Bei der nächsten Anmeldung in Ihrem Kundenkonto

Die aktuelle Version finden Sie stets unter troxurelaio.com/privacy-statement.html. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

Versionshistorie: Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie auf Anfrage bei uns anfordern. Wir archivieren alle Versionen für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer.

11. Beschwerderecht und Kontakt

11.1 Ihr Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für uns ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219

10969 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

11.2 Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen, Beschwerden oder Anfragen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: datenschutz@troxurelaio.com

Telefon: +49 394 492 1250 (Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr)

Post: troxurelaio, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Am Steinbergpark 22, 13437 Berlin

Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden diese schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, beantworten. Bei komplexeren Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern und informieren Sie entsprechend.